Die NABU-Gruppe Wittighausen wurde am 20.07.1976 — damals noch innerhalb des Deutschen Bunds für Vogelschutz (DBV) — von ihrem langjährigen Vorsitzenden Hermann Michel gegründet.
Aus den anfänglich noch wenigen Tätigkeitsbereichen, wie z.B. Winterfütterung von Standvögeln und Nistkastenangebot, hat sich im Laufe der Jahre ein großes Engagement zur Erhaltung der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt durch den Schutz ihrer natürlichen Lebensräume entwickelt.
Die Haupttätigkeitsbereiche der NABU-Gruppe Wittighausen sind:
Schaffung, Pflege und Erhaltung von Feuchtbiotopen und Magerrasen
Artenschutz durch Schaffung und Betreuung von Nist- und
Brutmöglichkeiten für
Kleinhöhlenbrüter
Turmfalken und Schleiereulen
Mehlschwalben
Weißstorch
Eisvogel
Wiedehopf
Waldkauz
Fledermäuse
Hornissen
Hirschkäfer
Amphibienschutz (Krötenzaunbetreuung)
Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit durch naturkundliche Wanderungen und Jugendarbeit.
Für Fragen und Anregungen steht unser Vorstand Rede und Antwort.