Der Kulturverein und die NABU-Gruppe laden gemeinsam zu einer kleinen Kräuterwanderung ein. Unterwegs sammeln wir Kräuter und binden für jeden Teilnehmer einen Würzbüschel. Dabei gibt es jede Menge Informationen über die Heilwirkung der Kräuter und die Tradition der Würzbüschel. Doch was hat dieser „heidnische Brauch“ mit dem christlichen Fest Maria Himmelfahrt zu tun? Was hat es mit dem Frauendreißiger auf sich? Fragen über Fragen. Antworten gibt es bei unserer kleinen Exkursion in die Natur. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr an der Kirche in Unterwittighausen. Die kleine Wanderung wird ca. eine bis eineinhalb Stunden dauern und ist für alle gut zu bewältigen. Bitte denken Sie an feste Schuhe. Sie können gerne auch eine Gartenschere mitbringen. Am Samstag, den 16.08., sind Sie eingeladen, die Kräuterbüschel im Gottesdienst um 18:30 Uhr segnen zu lassen.
Die NABU-Gruppe Wittighausen führt am Sonntag, den 17. August 2025 ihre traditionelle Muttergotteswallfahrt zum Käppele in Würzburg durch. Hierzu laden wir alle Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder herzlich ein, die ca. 25 km lange Strecke oder auch nur einen Teil davon mit uns zurückzulegen. Die Wallfahrt beginnt um 4:45 Uhr an der Unterwittighäuser Kirche. Teilnehmer, die nicht die ganze Strecke gehen möchten, können sich wie folgt anschließen:
5:05 Uhr in Oberwittighausen am Dorfgemeinschaftshaus
5:50 Uhr in Kirchheim (Apotheke)
6:45 Uhr in Maisenbach und
8:15 Uhr im Gutenberger Wald.
In Guttenberg wird von 8:15 bis 8:30 Uhr eine Rast eingelegt zur Brotzeit. Es werden wieder Wiener mit Brötchen, Kaffee, Kuchen und Getränke zum Selbstkostenpreis angeboten. Im Steinbachtal ist noch einmal eine Rast von 5 Minuten vorgesehen. Um 10:45 Uhr erreichen wir nach dem Aufstieg über die Annaschlucht das Würzburger Käppele rechtzeitig zur Teilnahme am Gottesdienst um 11:00 Uhr.
Am Freitag, den 29.08. laden wir ein zu einem Fledermausabend. Wir starten um 19:00 Uhr an der Kirche in Vilchband zu einer kleinen Wanderung. Unterwegs werden wir einige Stationen machen und viel Wissenswertes über Fledermäuse erfahren. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Besonders angesprochen sind Familien. Kinder sollten bitte in Begleitung von Erwachsenen kommen, da die Veranstaltung bis in die Dämmerung (ca. 21:00 Uhr) dauert. Wir wollen die Fledermäuse ja live erleben. Gerne eine Taschenlampe mitbringen.